
fan.at Studio
12.11.2025, 10:50 Uhr
Bild 1 / 5
FUSION IM STIEFINGTAL!
Aus 3 wird 1 - SV Stiefingtal geboren!
Historischer Abend: Der SV Edelstauden-Frannach und der TUS Heiligenkreuz werden zum SV Stiefingtal!
Im sehr gut besuchten Kultursaal in Pirching wurde am Montag, den 10.11.2025, der SV Stiefingtal der Öffentlichkeit präsentiert. Zahlreiche Fans, Sponsoren, Partner, Eltern, Spieler:innen sowie Vertreter der regionalen Politik waren gekommen, um bei diesem historischen Moment dabei zu sein.
Der neue Verein entsteht ab der Saison 2026/2027 durch die Fusion des in der Unterliga-Süd spielenden SV Edelstauden-Frannach und des TUS Heiligenkreuz, der erst im vergangenen Sommer nach 13 Jahren in der Landesliga den Spielbetrieb komplett eingestellt hat. Um den Fußball in der Region Stiefingtal langfristig abzusichern und bessere Perspektiven für den Fußballnachwuchs zu schaffen, werden die Kräfte gebündelt. Durch die Veranstaltung führten Christoph Scherr, Obmann des SV Edelstauden-Frannach und Christoph Schlager, Schriftführer des TUS Heiligenkreuz. Gemeinsam mit Gerhard Mußbacher (auch Obmann des SV Edelstauden-Frannach), Markus Haubenwallner (Obmann-Stellvertreter des SV Edelstauden-Frannach + in den vergangenen Wochen erfolgreicher Interimstrainer in der Unterliga-Süd) und Herbert Kurzmann (Jugendleiter des SAZ Heiligenkreuz und Funktionär beim TUS Heiligenkreuz) erklärten sie die Beweggründe für den Zusammenschluss und zeigten sich gemeinsam mit ihren ebenfalls anwesendem Vorstandsteam hochmotiviert für das neue Projekt.
„Wir sehen darin eine historische Chance, nachhaltige Strukturen zu schaffen und dem Fußball in unserer Region eine gemeinsame, starke Basis zu geben“, betonten die Verantwortlichen. Der SV Stiefingtal soll sportlich vereint aber zugleich regional verwurzelt sein. Alle bisherigen Standorte – Heiligenkreuz, Frannach und Edelstauden – bleiben erhalten. Auch beliebte Traditionsveranstaltungen wie der Bockbieranstich in Frannach, die Autoverlosung in Heiligenkreuz und der Frühschoppen in Edelstauden werden weiterhin stattfinden.
Heimspiele und Nachwuchsarbeit
Die KM I wird künftig ihre Heimspiele abwechselnd in Frannach und Heiligenkreuz austragen, während die KM II ihren Hauptspielort weiterhin in Edelstauden hat. Einzelne Spiele werden jedoch auch an den anderen beiden Standorten in Frannach und Heiligenkreuz stattfinden.
Der Nachwuchs bleibt unter dem Namen SAZ – Stiefingtaler Ausbildungszentrum Fußball eigenständig bestehen und wird weiterhin an allen drei Plätzen trainieren und spielen. Dem SAZ gehört wie bisher auch der Landesligist SV Allerheiligen an, auf dessen Sportanlage auch trainiert und gespielt wird.
Ein besonderes Ziel des neuen SV Stiefingtal ist es, mit mindestens 80 Prozent regionalen Spielern zu agieren. Damit sollen sowohl die Identifikation mit dem Verein als auch die Zuschauerzahlen auf den regionalen Sportplätzen wieder gestärkt werden.
Blick in die Zukunft
Exakte Strukturen wie Logo und Vereinsfarben werden im Frühjahr 2026 noch final beschlossen. Der sportliche Start erfolgt dann in der Saison 2026/27. Gelingt der derzeitigen Kampfmannschaft des SV Edelstauden-Frannach der Klassenerhalt, soll der SV Stiefingtal in der Unterliga antreten, die zweite Mannschaft weiterhin in der 1. Klasse.
Auch politisch erhält das Projekt breite Unterstützung. Die Bürgermeister Thomas Weinzerl (Heiligenkreuz), Siegfried Neuhold (Pirching) und Volker Vehovec (Empersdorf) sprachen Grußworte und unterstrichen die Bedeutung dieser Fusion für die gesamte Region Stiefingtal. Sie lobten den Mut der Verantwortlichen, gemeinsam neue Wege zu gehen und die Zukunft des regionalen Fußballs zu sichern.
Abschließend wurde betont, dass der neue Verein auch auf Mithilfe angewiesen ist. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, sich beim SV Stiefingtal einzubringen und aktiv an der Gestaltung dieses neuen Kapitels mitzuwirken. Interessierte können sich dafür ab sofort direkt bei den Funktionären des SV Edelstauden-Frannach und TUS Heiligenkreuz melden.
„Die Geschichte der einzelnen Vereine wird nicht vergessen – sie war großartig. Aber jetzt ist es an der Zeit, gemeinsam unter einem neuen Namen in eine erfolgreiche Zukunft zu starten“, fasste Christoph Scherr den Abend zusammen.
Bericht: David Hirschmann
Fotos: Patrick Riedl (C)
Bild NaN / 5
Vorteilswelt
Weitere News
Elf der Runde
Aktuelle Votings & Ergebnisse

1
Samsunspor3792
NK Celje3593
FSV Mainz3394
AEK Larnaca3575
FC Lausanne-Sport3476
Rayo Vallecano3377
Racing Straßburg3278
AC Fiorentina3469
Crystal Palace FC33610
FC Shakhtar Donetsk32611
Kuopion Palloseura32512
RKS Rakow Chestochowa32513
FC Drita31514
Jagiellonia Bialystok31515
AEK Athen34416
AC Sparta Prag32417
FC Noah30418
HNK Rijeka30419
SK Sigma Olmütz3-1420
Universitatea Craiova 1948 CS3-1421
FK Shkendija3-1422
Lincoln Red Imps FC3-4423
KKS Lech Posen31324
FC Dynamo Kiew31325
Legia Warschau3-1326
Hsk Zrinjski Mostar3-2327
AZ Alkmaar3-5328
BK Häcken3-1229
AC Omonia Nikosia3-1230
Shelbourne FC3-2131
Shamrock Rovers3-5132
Breidablik Kopavogur3-5133
Aberdeen FC3-7134
SK Slovan Bratislava3-4035
Hamrun Spartans FC3-5036
SK Rapid3-70
Samsunspor3792
NK Celje3593
FSV Mainz3394
AEK Larnaca3575
FC Lausanne-Sport3476
Rayo Vallecano3377
Racing Straßburg3278
AC Fiorentina3469
Crystal Palace FC33610
FC Shakhtar Donetsk32611
Kuopion Palloseura32512
RKS Rakow Chestochowa32513
FC Drita31514
Jagiellonia Bialystok31515
AEK Athen34416
AC Sparta Prag32417
FC Noah30418
HNK Rijeka30419
SK Sigma Olmütz3-1420
Universitatea Craiova 1948 CS3-1421
FK Shkendija3-1422
Lincoln Red Imps FC3-4423
KKS Lech Posen31324
FC Dynamo Kiew31325
Legia Warschau3-1326
Hsk Zrinjski Mostar3-2327
AZ Alkmaar3-5328
BK Häcken3-1229
AC Omonia Nikosia3-1230
Shelbourne FC3-2131
Shamrock Rovers3-5132
Breidablik Kopavogur3-5133
Aberdeen FC3-7134
SK Slovan Bratislava3-4035
Hamrun Spartans FC3-5036
SK Rapid3-70






















