
Kronen Zeitung
BUNDESLIGA-AUFREGER
Hartes Foul von Dragovic: VAR gesteht Fehler ein!
In seinem Wochenrückblick hat der VAR einen Fehler zugegeben: Austrias Abwehrchef Aleksandar Dragović hätte für sein hartes Foul eine Rote Karte sehen müssen. Zwei weitere strittige Szenen wurden zusätzlich überprüft.
Beim 2:1-Heimsieg der Austria gegen den GAK sah Abwehrchef Aleksandar Dragovic bereits nach sieben Minuten Gelb. Nach Ansicht vieler – darunter GAK-Trainer Ferdinand Feldhofer – hätte der Verteidiger jedoch gar nicht mehr weiterspielen dürfen. „Bist du narrisch! Also ganz ehrlich: Das war ja ein Mordanschlag!“, schimpfte Feldhofer im Interview mit Sky, als er die TV-Bilder vom groben Einsteigen des Austria-Verteidigers sah. „Das war ja sogar auf Hüfthöhe – und nicht mehr auf Kniehöhe!“
Am Montag folgte die späte Korrektur: In seinem Wochenrückblick gestand der VAR Österreich den Fehler ein. Wörtlich heißt es: „Der FAK-Spieler verfehlt den Ball und bringt den Gegner mit hoher Intensität zu Fall. Das Bein ist in hoher, gestreckter Position, der Treffer erfolgt mit offener Sohle. Der Schiedsrichter hätte den FAK-Spieler wegen groben Foulspiels des Feldes verweisen sollen – und der VAR ein On-Field-Review empfehlen müssen.“
Tätlichkeit und Tor aberkannt: Zwei korrekte Entscheidungen
Neben dieser Fehlentscheidung wurden zwei weitere Szenen vom Wochenende überprüft – beide korrekt, wie der VAR betonte.
Beim Spiel Hartberg gegen WAC flog Rene Renner nach einem Schlag gegen Gegenspieler Damjan Kovacevic zu Recht mit Rot vom Platz. Der VAR stellte klar: „Der WAC-Angreifer trifft den Verteidiger im Intimbereich, die Rote Karte wegen Tätlichkeit ist korrekt.“
Auch die Entscheidung beim Spitzenspiel zwischen Sturm Graz und Red Bull Salzburg, ein Tor der Mozartstädter nach VAR-Überprüfung zurückzunehmen, war laut Offiziellen richtig: Der Salzburg-Angreifer hatte zuvor Gegenspieler David Affengruber mit dem Fuß getroffen, bevor die Situation zum Tor führte. „Der Tritt erfolgte nicht mit übermäßiger Härte, daher keine Rote Karte, aber das Tor wurde zu Recht aberkannt“, heißt es vom VAR.
Ein Wochenende voller Diskussionen
Damit steht fest: Zwei Entscheidungen korrekt – eine jedoch klar falsch. Besonders der nicht geahndete Dragovic-Tritt dürfte die Debatte über die VAR-Linie weiter befeuern.
Mehr zu diesem Beitrag gibt es auch auf krone.at
Vorteilswelt
Weitere News
Elf der Runde
Aktuelle Votings & Ergebnisse

Samsunspor3792
NK Celje3593
FSV Mainz3394
AEK Larnaca3575
FC Lausanne-Sport3476
Rayo Vallecano3377
Racing Straßburg3278
AC Fiorentina3469
Crystal Palace FC33610
FC Shakhtar Donetsk32611
Kuopion Palloseura32512
RKS Rakow Chestochowa32513
FC Drita31514
Jagiellonia Bialystok31515
AEK Athen34416
AC Sparta Prag32417
FC Noah30418
HNK Rijeka30419
SK Sigma Olmütz3-1420
Universitatea Craiova 1948 CS3-1421
FK Shkendija3-1422
Lincoln Red Imps FC3-4423
KKS Lech Posen31324
FC Dynamo Kiew31325
Legia Warschau3-1326
Hsk Zrinjski Mostar3-2327
AZ Alkmaar3-5328
BK Häcken3-1229
AC Omonia Nikosia3-1230
Shelbourne FC3-2131
Shamrock Rovers3-5132
Breidablik Kopavogur3-5133
Aberdeen FC3-7134
SK Slovan Bratislava3-4035
Hamrun Spartans FC3-5036
SK Rapid3-70

















