
Kronen Zeitung
RAPID-BOSS WRABETZ:
„Meister! Das sind wir dem Verein schuldig“
Nach drei Jahren im Amt wird Alexander Wrabetz am nächsten Samstag bei der Hauptversammlung in Hütteldorf bis 2029 als Rapid-Präsident wiedergewählt: „Wir wollen in den nächsten vier Jahren einen Meistertitel. Das sind wir dem Verein schuldig.“
„Krone“: Herr Wrabetz, vor drei Jahren erhielten Sie und Ihr Team 87,7 Prozent der Stimmen, es gibt erneut keinen Gegenkandidaten – wann ist es ein gutes Ergebnis?
Alexander Wrabetz: Wenn es in der Größenordnung bliebe, wäre ich sehr zufrieden.
Was würden Sie bislang als Erfolg verbuchen?
Damals herrschte im Verein große Unruhe, wurde viel gestritten. Unser Anspruch war es, den Verein zu einen. Das ist uns gelungen. Wir sind im Präsidium mit unterschiedlichen Charakteren breit und gut aufgestellt, die neue Geschäftsführung hat sich eingespielt, harmoniert. Rapid ist attraktiv, die Mitgliederanzahl ist von 16.700 auf über 25.000 gestiegen, im heurigen Jahr haben wir fast 500.000 Stadionbesucher. Und wir stehen wirtschaftlich gut da.
Der Umsatz wurde mittlerweile von 30 auf 60 Millionen
Euro verdoppelt.
Das hatte ich vor drei Jahren als Ziel ausgegeben, da wurde ich gewarnt,
dass mich die Wahrheit einholen wird. Es war doch nicht so unrealistisch.
Was sagt Ihnen die Zahlen-Kombination 5-4-4?
(überlegt) Da müssen Sie mir helfen.
Es waren Rapids Tabellenplatzierungen in ihrer Ära.
Wir haben uns dem Motto „Alles für den Sport“ verschrieben. Unser Ziel
waren die Top 3 – ganz klar, das haben wir nicht erreicht. Auch die verlorenen
Cupfinale schmerzen.
Was blieb auf der sportlichen Habenseite hängen?
Es gab viele Gänsehaut-Momente, etwa unsere europäischen Nächte. Wir haben
uns international Respekt erarbeitet. Aber auch der Einstieg in den
Frauen-Fußball, als die Spielerinnen mit dem Meisterteller vor dem Block West
gefeiert wurden.
Was haben Sie in den letzten drei Jahren gelernt?
Dass ich mich nie rühmen kann, Rapid in ruhigere Gewässer geführt zu haben.
Das ist immer eine Momentaufnahme. Das Unwetter kann am nächsten Tag folgen.
Wie etwa nach unseren Derbysiegen.
Mit Ex-Trainer Robert Klauß und dem Ex-Geschäftsführer
Marcus Knipping sind zwei Personalentscheidungen nicht nachhaltig aufgegangen -
wie überzeugt sind Sie von Trainer Peter Stöger?
Zu 100 Prozent, er genießt unser volles Vertrauen. Es gab auch nach den
fünf Niederlagen keine Diskussion. Es lässt ihn natürlich auch nicht kalt, wenn
es nicht läuft. Aber er hat eine gewisse Ruhe, die Erfahrung – sein
undogmatischer Zugang, Dinge zu ändern, ist für unsere Entwicklung richtig und
wichtig.
Was motiviert Sie jetzt, weitere vier Jahre das zeitintensive Ehrenamt auszuüben?
Es ist eine Ehre, eine riesige Freude, ich stelle mich der Verantwortung. Wir sind noch nicht dort, wo wir hinwollen. Wir wollen nicht nur den Verein stabilisieren, sondern nachhaltig Erfolg möglich machen. Wir haben das Ziel der Ziele noch nicht erreicht.
Also einen Meistertitel?
Auch wenn man mich davor wieder warnen wird, ja, natürlich: Wir wollen in den nächsten vier Jahren einen Meistertitel. Das sind wir dem Verein schuldig.
Mehr zu diesem Beitrag gibt es auch auf krone.at
Vorteilswelt
Weitere News
Elf der Runde
Aktuelle Votings & Ergebnisse

Samsunspor3792
NK Celje3593
FSV Mainz3394
AEK Larnaca3575
FC Lausanne-Sport3476
Rayo Vallecano3377
Racing Straßburg3278
AC Fiorentina3469
Crystal Palace FC33610
FC Shakhtar Donetsk32611
Kuopion Palloseura32512
RKS Rakow Chestochowa32513
FC Drita31514
Jagiellonia Bialystok31515
AEK Athen34416
AC Sparta Prag32417
FC Noah30418
HNK Rijeka30419
SK Sigma Olmütz3-1420
Universitatea Craiova 1948 CS3-1421
FK Shkendija3-1422
Lincoln Red Imps FC3-4423
KKS Lech Posen31324
FC Dynamo Kiew31325
Legia Warschau3-1326
Hsk Zrinjski Mostar3-2327
AZ Alkmaar3-5328
BK Häcken3-1229
AC Omonia Nikosia3-1230
Shelbourne FC3-2131
Shamrock Rovers3-5132
Breidablik Kopavogur3-5133
Aberdeen FC3-7134
SK Slovan Bratislava3-4035
Hamrun Spartans FC3-5036
SK Rapid3-70


Bild: Urbantschitsch Mario
Bild: GEPA













