
Kronen Zeitung
2:0 GEGEN GO AHEAD
Europa-Bann gebrochen! Salzburg holt ersten Sieg
Red Bull Salzburg hat in der Europa League den erhofften ersten Sieg angeschrieben! Österreichs Fußball-Vizemeister setzte sich im Heimspiel gegen die Go Ahead Eagles am Donnerstag verdient 2:0 (0:0) durch.
Nach einer Leistungssteigerung nach der Pause brachte Yorbe Vertessen (59.) die Elf von Thomas Letsch voran, Aleksa Terzic gelang die Entscheidung (80.). Nach davor drei Niederlagen wahrte Salzburg somit die Chance auf die Teilnahme am Playoff.
Um in die Top-24 einzuziehen, wartet auf den Bundesliga-Spitzenreiter nun ein hartes Programm. Dreimal geht es auswärts gegen Bologna, Freiburg und zum Abschluss Aston Villa. In Wals-Siezenheim spielt Salzburg noch gegen den FC Basel.
Niederländer starten gefestigt
Salzburg war vor 10.852 Zuschauern dringend auf Punkte angewiesen. Die Ausgangslage war aus personeller Sicht nicht rosig. Kapitän Alexander Schlager und Mads Bistrup fehlten weiter verletzt, Offensivmann Kerim Alajbegovic war erkrankt. Der 18-jährige Christian Zawieschitzky stand wie zuletzt gegen Ried wieder im Tor, vorne sollte Clement Bischoff neben Vertessen und Edmund Baidoo die Akzente setzen. Die Gäste aus Deventer reisten mit Siegen gegen Panathinaikos und Aston Villa im Gepäck an.
Der aktuelle Elfte der Ehrendivision präsentierte sich als spielerisch gefestigte und variabel auftretende Elf, Salzburgs Pressing blieb wirkungslos. Von rund 3000 mitgereisten Fans angefeuert, setzte „Kowet“ die ersten Akzente. Zawieschitzky fing nach sechs Minuten sicher den ersten Ball, dann verpasste Mittelstürmer Milan Smit eine Hereingabe knapp. Unmittelbar darauf machte Bischoff mit einem zu zentral angetragenen Abschluss (15.) erstmals auf sich aufmerksam. Der Däne hatte auch Salzburgs beste Möglichkeit bis zur Pause, sein Distanzschuss rauschte am Kreuzeck vorbei (34.). Mehr ließen die defensiv gefestigten Niederländer nicht zu.
Vertessen belohnt Steigerung nach Pause
Am Spielgeschehen änderte sich in den ersten Minuten nach Seitenwechsel wenig. Salzburg kam jedoch auf, hatte mehr Ballbesitz und arbeitete sich nachdrücklicher ins Angriffsdrittel vor. Vertessen hatte nach einer Kjaergaard-Vorlage etwas Platz, kam aber einen Schritt zu spät. Keine zehn Minuten später sollte der Belgier Versäumtes nachholen. Terzic hatte links außen einmal Platz, seinen Querpass vollendete der 24-Jährige aus kurzer Distanz zu seinem zweiten Treffer in der Europa League.
Salzburg wollte in Person von Sota Kitano nachlegen. Der Japaner scheiterte binnen Minuten zweimal an Torhüter Jari de Busser. Baidoo fehlte nach einem Gegenstoß die Kaltschnäuzigkeit vor dem gegnerischen Tor. Die Führung der „Bullen“ war nun verdient – und Terzic machte wenig später alles klar. Der Serbe hatte wieder Raum vor sich, zog unbedrängt Richtung Strafraum und hämmerte den Ball mit links unter die Latte.
Das Ergebnis:
FC Red Bull Salzburg – Go Ahead Eagles 2:0 (0:0)
Wals-Siezenheim, Red Bull Arena, 10.852 Zuschauer, SR Kruashvili (GEO)
Tore: 1:0 (59.) Vertessen, 2:0 (80.) Terzic
Gelbe Karten: Salah Rahmouni, Suray
Salzburg: Zawieschitzky – Lainer, Schuster, Rasmussen, Terzic – Kitano (68. Yeo), S. Diabate, Kjaergaard – Baidoo (75. Trummer), Vertessen (76. Ratkov), Bischoff (76. Aguilar)
Go Ahead Eagles: De Busser – Deijl, Meulensteen, Kramer, James – Twigt (87. Dirksen), Salah Rahmouni (77. Van Zwam) – Margaret (77. Stokkers), Goudmijn (68. Pettersson), Suray (87. Sivertsen) – Smit
Mehr zu diesem Beitrag gibt es auch auf krone.at
Vorteilswelt
Weitere News
Elf der Runde
Aktuelle Votings & Ergebnisse

Samsunspor3792
NK Celje3593
FSV Mainz3394
AEK Larnaca3575
FC Lausanne-Sport3476
Rayo Vallecano3377
Racing Straßburg3278
AC Fiorentina3469
Crystal Palace FC33610
FC Shakhtar Donetsk32611
Kuopion Palloseura32512
RKS Rakow Chestochowa32513
FC Drita31514
Jagiellonia Bialystok31515
AEK Athen34416
AC Sparta Prag32417
FC Noah30418
HNK Rijeka30419
SK Sigma Olmütz3-1420
Universitatea Craiova 1948 CS3-1421
FK Shkendija3-1422
Lincoln Red Imps FC3-4423
KKS Lech Posen31324
FC Dynamo Kiew31325
Legia Warschau3-1326
Hsk Zrinjski Mostar3-2327
AZ Alkmaar3-5328
BK Häcken3-1229
AC Omonia Nikosia3-1230
Shelbourne FC3-2131
Shamrock Rovers3-5132
Breidablik Kopavogur3-5133
Aberdeen FC3-7134
SK Slovan Bratislava3-4035
Hamrun Spartans FC3-5036
SK Rapid3-70


Bild: Tröster Andreas
Bild: GEPA
Bild: APA/BARBARA GINDL














