
Kronen Zeitung
STATT TOMASSON
Ex-Chelsea-Coach Potter neuer Schweden-Teamchef
Der frühere Premier-League-Coach Graham Potter wird neuer Trainer der schwedischen Fußball-Nationalmannschaft! Der 50-jährige Engländer wird damit Nachfolger des Dänen Jon Dahl Tomasson, von dem sich der schwedische Fußball-Verband nach enttäuschenden Leistungen in der WM-Qualifikation erst vor wenigen Tagen getrennt hatte.
Potters Vertrag läuft vorerst bis März. Sollte sich Schweden in der Zeit trotz der Misere der vergangenen Wochen für die WM qualifizieren, verlängert sich der Vertrag automatisch. „Zusammen mit den Spielern möchte ich den Traum der Fans von einem WM-Sommer verwirklichen“, sagte Potter laut der Mitteilung. Der frühere Chelsea-Trainer war erst vor wenigen Wochen bei West Ham United entlassen worden.
Bisher blamable WM-Qualifikation
Potter übernimmt bei den Skandinaviern eine Auswahl mit viel Talent und Qualität, aber ausbleibenden Erfolgserlebnissen: In der WM-Qualifikation steht die Mannschaft um Liverpools 145-Millionen-Einkauf Alexander Isak und Arsenals 65-Millionen-Mann Viktor Gyökeres nach vier Spieltagen noch immer sieglos da und mit nur einem Punkt auf dem letzten Platz der Gruppe B. Theoretisch könnte sich Schweden selbst als Gruppenletzter noch über die Playoffs für die WM qualifizieren, da es seine Gruppe in der Nations League gewonnen hatte.
Nach jüngsten Heimpleiten gegen die Schweiz (0:2) und den von Franco Foda trainierten Kosovo (0:1) einschließlich anhaltender Torflaute entband der Verband den bisherigen Trainer von seinen Aufgaben und Potter signalisierte sein Interesse. Er kennt den schwedischen Fußball gut: Der Engländer trainierte von 2011 bis 2018 den Klub Östersunds FK, den er von der vierten in die erste Liga sowie 2017 zum ersten Pokalsieg der Vereinsgeschichte und in die Europa League geführt hatte. Nach seiner Zeit in dem schwedischen Ski-Ort wechselte er in seine englische Heimat.
Mehr zu diesem Beitrag gibt es auch auf krone.at
Vorteilswelt
Weitere News
Elf der Runde
Aktuelle Votings & Ergebnisse

AC Fiorentina2562
AEK Larnaca2563
NK Celje2464
FC Lausanne-Sport2464
Samsunspor2466
FSV Mainz2267
Rayo Vallecano2248
RKS Rakow Chestochowa2249
Racing Straßburg21410
FC Noah21410
Jagiellonia Bialystok21412
AEK Athen24313
Hsk Zrinjski Mostar24314
KKS Lech Posen22315
AC Sparta Prag22316
Crystal Palace FC21317
FC Shakhtar Donetsk20318
Legia Warschau20319
HNK Rijeka20320
FK Shkendija2-1321
AZ Alkmaar2-3322
Lincoln Red Imps FC2-4323
FC Drita20224
BK Häcken20225
Kuopion Palloseura20226
AC Omonia Nikosia2-1127
Shelbourne FC2-1128
Universitatea Craiova 1948 CS2-2128
SK Sigma Olmütz2-2130
Breidablik Kopavogur2-3131
SK Slovan Bratislava2-2032
Hamrun Spartans FC2-2033
Shamrock Rovers2-5034
FC Dynamo Kiew2-5035
SK Rapid2-6036
Aberdeen FC2-70

















